Rettung aus dem Eis
Tarmstedt (jd). Passend zur Jahreszeit, übte die Jugenfeuerwehr heute die Rettung von eingebrochenen Personen aus zugefrorenen Gewässern.
Zuerst lernten die Jugendlichen bei einer theoretischen Einführung, wie man sich in so einem Notfall verhält. Als Betroffener kann man versuchen das Eis weg zu brechen, um bis ans Ufer zu gelangen. Helfer hingegen können der Person Hilfsmittel, wie Schals oder Schlitten, reichen, oder auch eine Menschenkette bilden, um sie aus dem Wasser zu ziehen. Wichtig hierbei ist, sich auf dem Eis mit einer möglichst großen Auflagefläche (z.B. auf dem Bauch liegend) fortzubewegen und Abstand zu der Einbruchstelle zu halten, um nicht selber einzubrechen. Zuallererst sollten jedoch immer Rettungskräfte verständigt werden.
Weiter befassten sie sich mit dem Vorgehen der Feuerwehr bei der Eisrettung. Dazu gehört die richtige Schutzausrüstung, die Gewichtsverteilung auf dem Eis (z.B. mit einer Leiter) und die Sicherung der Rettungskräfte mit Feuerwehrleinen vom Ufer aus.
Im Anschluss erprobten sie das Gelernte in der Fahrzeughalle. Dabei wurden verschiedene Möglichkeiten ausprobiert: Mit einem Eisretter, der den Verünglückten auf ein Steckleiterteil zieht, und mit zwei Eisrettern, die die Person mit einem Spineboard retten. Letzteres ist die moderne Form einer Krankentrage, welche auch auf dem Wasser schwimmen kann.