zurück Übersicht vor
Dieser Bericht wurde 839 mal gelesen
Einsatz 16 von 19 Einsätzen im Jahr 2025
Brandeinsatz
Einsatzstichwörter + Alarmierungstext F4 - Brennt landwirtschaftliches Gebäude
Einsatzort: Ostereistedt OT Schohöfen
Alarmierung : Alarmierung per Meldeempfänger

am 02.06.2025 um 06:56 Uhr

Einsatzdauer: 17 Std. und 19 Min.
Mannschaftsstärke: 18
Eingesetzte Fahrzeuge:
alarmierte Einheiten:
Ortsfeuerwehr Tarmstedt
Ortsfeuerwehr Ostertimke
Rettungswagen (RTW)
Polizei (POL)
Kreisbrandmeister (KBM)
Kreispressewart (KPW)
Abschnittsleiter (AL) Zeven
Straßenmeisterei
DRK Kreisverband Bremervörde Verpflegung
Bundeswehr
Ortsfeuerwehr Badenstedt
Ortsfeuerwehr Bremervörde
Ortsfeuerwehr Heeslingen
THW OV Rotenburg
Ortsfeuerwehr Ober Ochtenhausen
Ortsfeuerwehr Ostereistedt
Ortsfeuerwehr Rhadereistedt
Ortsfeuerwehr Selsingen
Ortsfeuerwehr Horstedt
THW OV Bassum
THW OV Hoya
THW OV Lüneburg
THW OV Stadthagen
THW OV Uelzen
THW OV Basdahl

Einsatzbericht:

Ostereistedt OT Schohöfen (mn). Am 02.06.2025 wurden wir um kurz vor 07:00 Uhr mit unserem Tanklöschfahrzeug (TLF) zu einem Großbrand nach Ostereistedt alarmiert. Es handelte sich um eine in Vollbrand stehende landwirtschaftliche Scheune, in der Heu, Stroh, Holzhackschnitzel sowie landwirtschaftliche Maschinen gelagert waren.

Neun Einsatzkräfte der Feuerwehr Tarmstedt machten sich umgehend mit dem TLF auf den Weg zur Einsatzstelle. Bereits auf der Anfahrt war eine massive Rauchentwicklung sichtbar. Nach dem Eintreffen vor Ort erfolgte die Anmeldung unserer Mannschaft und Fahrzeugbesatzung, woraufhin wir unverzüglich in die Brandbekämpfung eingebunden wurden.

Unser TLF wurde in Brandnähe positioniert und begann über den Wasserwerfer eine permanente Wasserabgabe auf das Brandobjekt, um dieses herunterzukühlen. Ergänzend dazu wurde unser Faltbehälter mit einem Fassungsvermögen von 5.000 Litern aufgestellt, um eine zusätzliche Wasserreserve schaffen zu können.

Die Wasserversorgung erfolgte durch einen Pendelverkehr der Tanklöschfahrzeuge aus Selsingen, Horstedt und Hepstedt, die das Wasser zum Faltbehälter transportierten. Von dort aus wurde das Wasser durch unsere Pumpe zum Wasserwerfer weitergeleitet.

Da sich der Einsatz über viele Stunden hinweg zog, wurden weitere Kräfte zur Personalablösung organisiert:

Um 15:30 Uhr trafen dann weitere Einsatzkräfte der Feuerwehr Tarmstedt mit dem Einsatzleitwagen (ELW) am Einsatzort ein. Die Ablösung wurde in die aktuelle Lage eingewiesen, während die zuvor eingesetzten Kameradinnen und Kameraden mit dem ELW zurücktransportiert wurden.
Um 20:30 Uhr erfolgte eine weitere Personalablösung, die ebenfalls mit dem ELW zur Einsatzstelle gebracht wurde. Auch hier wurde das zuvor eingesetzte Personal ausgetauscht, um die Einsatzkräfte zu schonen.
Im weiteren Verlauf wurde auch unser TLF zur Unterstützung des Pendelverkehrs eingesetzt, um die Wasserversorgung an der Einsatzstelle aufrecht zu erhalten.

Um 23:45 Uhr war der Einsatz für die Kräfte der Feuerwehr Tarmstedt beendet.

Ein ausführlicher Bericht mit weiteren Informationen und Bildmaterial ist auf dem Presseportal unter dem Link zu finden.

Bitte melden Sie sich an, um den Einsatzort auf einer Karte zu sehen
Brandeinsatz vom 02.06.2025  |  FEUERWEHR-TARMSTEDT.de (2025)Brandeinsatz vom 02.06.2025  |  FEUERWEHR-TARMSTEDT.de (2025)Brandeinsatz vom 02.06.2025  |  FEUERWEHR-TARMSTEDT.de (2025)
Brandeinsatz vom 02.06.2025  |  FEUERWEHR-TARMSTEDT.de (2025)Brandeinsatz vom 02.06.2025  |  FEUERWEHR-TARMSTEDT.de (2025)Brandeinsatz vom 02.06.2025  |  FEUERWEHR-TARMSTEDT.de (2025)
poker joomla templateeverest poker bonus
Copyright © 2025 Freiwillige Feuerwehr Tarmstedt. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
By Joomla 1.6 Templates and Simple WP Themes