zurück Übersicht vor | Dieser Bericht wurde 3128 mal gelesen Einsatz 19 von 30 Einsätzen im Jahr 2023 |
|
Brandeinsatz | |||
Einsatzstichwörter + Alarmierungstext | F2 - Unklare Rauchentwicklung/Feuerschein Gebäude | ||
Einsatzort: | Tarmstedt, Rothensteiner Straße | ||
Alarmierung : |
Alarmierung per am 02.08.2023 um 18:37 Uhr |
||
Einsatzdauer: | 1 Std. und 8 Min. | ||
Mannschaftsstärke: | 27 | ||
Eingesetzte Fahrzeuge: | |||
alarmierte Einheiten: | Ortsfeuerwehr Tarmstedt Rettungswagen (RTW) Polizei (POL) Gemeindebrandmeister (GBM) |
||
Einsatzbericht:Tarmstedt (mn). Am Mittwochabend, den 02.08.2023 um 18:37 Uhr, wurden für die Ortsfeuerwehren Westertimke und Tarmstedt Vollalarm ausgelöst. Zusätzlich zu den Einsatzkräften der Feuerwehr fuhren außerdem der RTW aus Tarmstedt, der Gemeindebrandmeister und die Polizei aus Zeven die Einsatzstelle in der Rothensteiner Straße an.
Grund für die Alarmierung war eine gemeldete Rauchentwicklung mit Feuerschein, aus einem leerstehenden landwirtschaftlichen Gebäude. Vor Ort angekommen, konnte die gemeldete Lage bestätigt werden. Umgehend wurde ein Angriffstrupp zur Lageerkundung in das Gebäude geschickt. Die Einsatzkräfte mussten dabei besonderes vorsichtig vorgehen, da das Gebäude stark verraucht war und wegen der ehemaligen Nutzungsart des Gebäudes, von einer Güllegrube unter dem Boden ausgegangen werden musste. Diese Vermutung wurde auch kurz nach dem Betreten bestätigt. Immer wieder wurden große Löcher im Boden vorgefunden, die ca. 1 Meter in die Tiefe führten. Trotz allem konnte der Angriffstrupp die Feuerstelle schnell ausfindig machen und die Brandbekämpfung beginnen. Nach kurzer Zeit konnte der brennende Unrat abgelöscht werden. Parallel zu den Löschmaßnahmen wurde der Druckbelüfter in Stellung gebracht und in Betrieb genommen, um das Gebäude zügig rauchfrei zu bekommen und dadurch die Sicht für den Angriffstrupp zu verbessern.
Insgesamt waren 2 Angriffstrupps unter Atemschutz im Einsatz, um das Feuer zu bekämpfen und das restliche Gebäude auf weitere Glutnester abzusuchen. Glücklicherweise wurde nichts auffälliges gefunden und der Einsatz konnte beendet werden. Nach etwas über einer Stunde waren alle Einsatzmittel wieder eingeräumt und die Einsatzkräfte zurück am Feuerwehrhaus. Die Ortsfeuerwehr Westertimke stellte während des gesamten Einsatzes einen Sicherheitstrupp, welcher aber glücklicherweise nicht tätig werden musste. |
|||