Seiteninhalt
Einsatzabteilung
In der Einsatzabteilung der Ortsfeuerwehr Tarmstedt versehen zur Zeit knapp 60 Mitglieder ihren ehrenamtlichen Dienst. Der Wandel der Zeit ist auch hier zu sehen, denn erfreulicherweise befinden sich darunter auch immer mehr weibliche Kameradinnen.
Die Altersspanne reicht dabei tatsächlich von 16 - jährigen Schülern bis zum Rentner mit 67 Jahren. Dadurch, dass die Feuerwehrmitglieder einem „normalen“ Beruf nachgehen, können wir auf einen großen Erfahrungsschatz verschiedener Berufsfelder zurückgreifen. In unseren Reihen ist vom Beamten über Landwirte und Schlosser bis zum Zimmermann einiges an Berufen vertreten.
Die Erfahrungen einzelner Mitglieder können in verschiedenen Einsatzsituationen von Vorteil sein, da sie die Beschaffenheit verschiedener Materialien oder geeignete Vorgehensweisen aus dem beruflichen Alltag kennen.
Aber eines verbindet uns alle: die Bereitschaft anderen in Notlagen zu helfen!
Eine regelmäßige Ausbildung der Mitglieder steht dabei im Vordergrund, denn durch Weiterentwicklungen im Fahrzeugbau, Wohnungsbau, etc. verändern sich auch die Vorgehensweisen und Einsatztaktiken der Feuerwehr.
Mehr zum diesem Thema finden Sie auf der Seite Ausbildung der Feuerwehrmitglieder.
Ansprechpartner ist der/die Ortsbrandmeister/-in.
Samtgemeinde-/Ortsbrandmeister/-in
Die Freiwillige Feuerwehr Tarmstedt hatte seit ihrer Gründung folgende Gemeindebrandmeister
~ 1902 | Johann Meyer |
~ 1921 | Wilhelm Michaelis |
~ 1942 | Karl Kahrs |
~ 1961 | Hinrich Schnackenberg |
~ 1966 | Wilfried Behrens |
~ 1972 | Otto Grimm |
Ortsbrandmeister/-in der Ortsfeuerwehr Tarmstedt waren/sind ab dem
07.11.1975 | Horst Obert |
06.11.1987 | Heinrich Grabau |
01.01.2000 | Hans-Peter Grimm |
06.11.2009 | Adrian Nötzel |
05.11.2021 | Marina Michaelis |
Geschichte
1902 |
Im Jahre 1902 wurde auf Anweisung eine Pflichtfeuerwehr gegründet. |
1908 |
Bau des ersten Feuerwehrhauses an gleicher Stelle, an der auch das heutige Feuerwehrhaus in der Rothensteiner Straße, Ecke Hepstedter Straße, steht. |
1921 |
Nach einem Hausbrand am 20.04.1921 zeigte sich, dass es Zeit war, eine Freiwillige Feuerwehr in Tarmstedt zu gründen. Bei der Zusammenarbeit von Tarmstedter Pflichtfeuerwehr und der Freiwilligen Feuerwehr Wilstedt sprach man sich für eine Freiwillige Feuerwehr in Tarmstedt aus. Die Gründungsversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Tarmstedt fand am 21.06.1921 statt. |
1937 |
Übergabe derersten Motor-Spritze an die Ortswehr. |
1943 |
Im Jahr 1943 wurde die Ortsfeuerwehr Tarmstedt nicht nur örtlich verstärkt eingesetzt, sondern auch während der Luftangriffe des Zweiten Weltkriegs zur Brandbekämpfung nach Hamburg und Wesermünde gerufen. |
1945 |
Nach dem Zweiten Weltkrieg erlitt die Freiwillige Feuerwehr Tarmstedt einen schweren Rückschlag. Das feuerwehrtechnische Gerät wurde von den Siegermächten zum Teil entwendet, vernichtet oder beschädigt. So musste die Ortsfeuerwehr Tarmstedt im Laufe der folgenden Jahre von der Gemeinde neu ausgestattet werden. |
1957 |
Die Ortsfeuerwehr Tarmstedt verfügte endlich wieder über drei voll motorisierte Löschgruppen. |
1961 |
Am 05. August 1961 feierte die Ortsfeuerwehr Tarmstedt ihr 40-jähriges Jubiläum. |
1970 |
Bei den letzten Einsätzen zeigte sich, dass die Grenzen des Löschgruppenfahrzeugs (LF) 15 langsam erreicht waren und deswegen wurde ein weiteres neues Tanklöschfahrzeug (TLF) 16 / 25 beschafft. |
1971 |
Feier des 50-jährigen Jubiläums der Ortsfeuerwehr Tarmstedt. |
1976 |
Einsatz bei der Flutkatastrophe 1976 in Drochtersen und Dornbusch durch die Kreisfeuerwehrbereitschaft (KFB) - Zeven |
1981 |
Zum 60-jährigen Bestehen wurde mit Unterstützung der befreundeten Freiwilligen Feuerwehr Cloppenburg ein gelungenes Fest gefeiert und der Bevölkerung die neueste Feuerwehrtechnik vorgestellt. |
1988 |
Nach achtzig Jahren wurde das alte und zu kleine Feuerwehrhaus abgerissen. Darauf hin wurde das Feuerwehrhaus neu aufgebaut und eingeweiht. Aufgrund der Lage des Feuerwehrhauses und dessen Erscheinungsbild mit einladendem Brunnen davor, wird das Feuerwehrhaus auch als eine Visitenkarte Tarmstedts bezeichnet. |
1995 |
Gründung der Jugendfeuerwehr Tarmstedt |
1996 |
75-jähriges Jubiläum der Ortsfeuerwehr Tarmstedt |
2004 |
Im Jahr 2004 fand das Kreisjugendfeuerwehrzeltlager der Jugendfeuerwehren in Tarmstedt auf dem Schulgelände der Kooperativen Gesamtschule (KGS) Tarmstedt statt. |
2005 |
10-jähriges Jubiläum der Jugendfeuerwehr Tarmstedt und Ausrichtung des Landesentscheides der Freiwilligen Feuerwehren. |
2006 |
Beschaffung des Feuerwehranhängers-Logistik |
2009 |
Übergabe des neuen Tanklöschfahrzeug (TLF) 16 / 25, das Dank der Unterstützung der Gemeinde Tarmstedt angeschafft werden konnte. |
2011 |
Austragung des jährlichen Feuerwehrfestes der Samtgemeinde Tarmstedt zum 90-jährigem Jubiläum. |
2014 |
Feierliche Übergabe des neuen HLF 10 mit Ehrengästen und Besuchern. |
2019 |
Beschaffung des neuen ELW mit entsprechender Innenausstattung. |